Ausstellungen
1976-2005
Kunstmarkt auf der Holzbrücke in Olten
1976
Weihnachtsausstellung im Stadthaus Olten
1978
Gruppenausstellung im Atelier in Trimbach
Galerie Salzbütti, Twann
Weihnachtsausstellung im Stadthaus Olten
1980
Gruppenausstellung im Atelier in Trimbach
1981
Gruppenausstellung im Stadthaus in Olten
Dorf-Galerie Wynau
1982-2000
Keramik Dauerausstellung in eigener Boutique
1992
Alte Kirche Härkingen, Keramik und Malerei
2001
Paketzentrum Zürich-Mülligen, Malerei
2003
Alte Kirche Härkingen, Malerei
2003-2005
Kunstmarkt Zofingen, Malerei
2006
Galerie Artena, Waltenschwil, Malerei
2007
Galerie Pitsch, Geissbühler, Zofingen, Malerei
2010
Galerie Artena, Waltenschwil, Malerei
2015-2017
Kunstmarkt auf der Holzbrücke in Olten, Malerei
2016
Martins Galerie in Olten, Malerei
2017
Hotel Arte, Olten, Malerei
2018
Arte Binningen, Internat. Kunstausstellung
2019
Galerie Pitsch Geissbühler, Zofingen, Malerei
Kunst Schimmer, Ulm, Screening 5 Bilder
2020
alte Kirche Härkingen, Malerei, Installation, Fotos
2021
Galerie am Bach, Erlinsbach, Malerei, Fotos
Gruppenausstellung in Erlinsbach und
Popup Galerie im Aeschbach, Aarau
Biografie
1947
in Luzern geboren
1962-1968
Plastisches Gestalten in Luzern
1977
Studienaufenthalt in Ungarn, Keramik
1977-1987
Eigene Töpferschule in Trimbach
1978-1982
Weiterbildung Kunstgewerbeschule Bern
Glasurtechnik, Gestalten und Malen
2000
Malerei wird immer wichtiger
Creative Art Forum Lenzburg, elementares Malen
2000-2001
Pigmente und Farben bei Stefan Muntwyler
2003
Studienaufenthalte in Malerei in Frankreich
2004
Studienaufenthalte in Italien und Ägypten
Seit 2007
Permanentes Atelier in Südfrankreich und in Olten
2015
Kunstfabrik Wien
2016-2017
Kunstakademie, Gaienhofen, Malen
2019-2020
Kunstakademie, Augsburg, Cyanotypie, Grafik
2020-2021
Kunstakademie, Gaienhofen, Foto
An diversen Kunstakademien besuchte Magi Stürmlin Kurse und
Meisterkurse bei namhaften Dozenten und Künstlern, wie Gabriele
Musebrink, Alexander Jeanmaire, Ines Hildur, Jürgen Wassmuth,
Rainer Kaiser, Thomas Wunsch und andere
Die
Oltner
Künstlerin
Magi
Stürmlin
arbeitet
mit
reinen
Pigmenten.
Sämtliche
Farben
stellt
sie
selber
her:
Öl-,
Ei-Tempera-,
Gouache-,
Acryl-,
Kaseinfarben
und
Wachssalben.
Ihre
unterschiedlichen
Spachtelmassen
werden
ebenfalls selber hergestellt. Diese Vorgänge sind der Künstlerin für das Gestalten ihrer Bilder wichtig.
Die
Chemie,
die
technischen
Abläufe
und
vor
allem
die
Qualität
prägen
ihre
Malerei.
Nichts
überlässt
sie
dem
Zufall.
Dies
will
aber
nicht
heissen,
dass
beim
Malen
der
Bilder
das
Spontane
keinen
Platz
findet.
Das
ist
jedoch
ein anderer Vorgang.
Die
Arbeitsprozesse
sind
ganz
unterschiedlich
aufgebaut:
sie
malt,
spachtelt,
schüttet,
spritzt,
wäscht
aus,
schleift,
brennt,
fotografiert
und
klebt.
Kurz,
sie
zaubert
dank
ihrer
vielseitigen
Begabung
einmalige
Resultate
in den Bildraum.
Entstehen
beim
Arbeiten
Veränderungen,
weil
das
Material
auch
Eigendynamik
hat,
so
ist
das
genau
der
Punkt,
der
Spannung
in
ihre
Bilder
bringt.
Von
solchen
Vorgängen
wird
sie
zusätzlich
inspiriert.
Für
sie
ist
das
das
Leben pur. Sie liebt diese Herausforderungen.
Da
sie
prozessorientiert
vorgeht,
ihre
vielschichtige
Malerei
im
Griff
hat,
das
Geschehen
in
der
Natur
ständig
beobachtet,
erkennt
sie
auch
das
Unsichtbare,
oder
besser
das,
was
über
das
Gefühl
in
einem
aktiviert
wird.
Diese
Vorgänge
findet
sie
besonders
interessant.
Sie
sind
ein
wesentlicher
Grund
für
neue
Motivationen
und
Energien..
Text Madeleine Schüpfer, Kulturjournalistin Olten
magi stürmlin Kunstschaffende